Bahnsicherung
Unsere Leistungen in diesem bereich
Als Unternehmen Norddeutsche Verkehrssicherung GmbH sehen wir den Verkehrsfluss . So arbeiten wir für Sie an von der Straße, zum Bahnübergang und am Gleis. Damit der Verkehr für alle Verkehrsteilnehmer sicher bleibt.
Vor allem bei der Bahnsicherung bedürfen die durchzuführenden Arbeiten eine sorgfältige Planung. Die Arbeit im Gleisbereich bedarf eine hohe Aufmerksamkeit und Sorgfaltsplicht in der Planung und Durchführung von Sicherheitsleistungen beim Gleisbaubetrieb. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen haben höchstes Gebot, denn nur so können Arbeiten im Gleisbereich ohne Risiko erfolgen. Gefahren von Mensch und Maschine fernzuhalten ist dabei unsere Aufgabe.
Die Norddeutsche Verkehrssicherung GmbH stellt hier entsprechendes qualifiziertes Personal zur Verfügung. Abstimmung mit anderen an der Aufgabenstellung beteiligten Unternehmen ist ein wichtiger Teil der Kommunikation innerhalb Unternehmen an der Gleisbaustelle bzw. Bahnübergang.
Mit unseren Dienstleistungen unterstützen wir Gleisbauunternehmen als kompetenter Partner mit den dafür notwendigen Sicherungsmaßnahmen. Mit dem bauenden Unternehmen und dem Netzbetreiber planen wir die Sicherungsmaßnahmen.



„Sicherungskräfte schützen die Beschäftigten vor Gefahren, die von bewegten Schienenfahrzeugen ausgehen“ – so der Wortlaut in der von der DB AG und der Eisenbahnunfallkasse (EUK) erlassenen Vorschrift.
In der Umsetzung am Gleis heißt das: Wir sind dafür verantwortlich, dass Gleisbauarbeiter nicht von Zügen oder anderen Schienenfahrzeugen überfahren werden. Unser Schwerpunkt ist die Stellung der Bahnübergangsposten (BÜP).
Es ist für uns nicht nur die Verbindung des Verkehrs als Ganzes, sondern es ist die Verbindung von Straße und Schiene, was eine logische Weiterentwicklung unserer dynamischen Unternehmensphilosophie darstellt. Die wirtschaftliche Verbindung zwischen Straße und Schiene entsteht so am Bahnübergang.
Hier stehen unsere Kollegen als Bahnübergangsposten (BÜP).
Aufgaben dieser Kollegen sind die Sicherung von Bahnübergängen, insbesondere bei Bauarbeiten oder wenn technische Anlagen ausfallen. Er sorgt dafür, dass sowohl Personen als auch Eigentum vor Schäden geschützt werden, indem er den Übergang für den Straßenverkehr sperrt, wenn sich ein Zug nähert.
Der Bahnübergangsposten sichert händisch oder mit einer mobilen Sicherungsanlage (MobSi) den Übergang. Dadurch kann er in Abstimmung mit seinen Kollegen flexibel auf verschiedene Sitationen reagieren.
Sicherung des Übergangs:
Er schaltet bei herannahendem Zug automatisch Warnsignale, wie Lichtzeichen (Lichtsignale oder Blinklichter) und akustische Signale (Pfeifsignale), um Fußgänger und Fahrzeuge zu warnen.
Verhinderung des Durchfahrens:
In manchen Fällen kann der Bahnübergangsposten auch die Schranken öffnen oder schließen, um zu verhindern, dass jemand den Bahnübergang während eines Zugdurchgangs überquert.
Schutzfunktion:
Er sorgt dafür, dass kein Fahrzeug oder Fußgänger die Gleise überquert, wenn ein Zug kommt, und damit Unfälle vermieden werden.
Projektanfragen für diesen Bereich richten Sie bitte an Sven Schünke | Bereichsleiter Bahnsicherung
E-Mail: sven.schuenke@norddeutscheverkehrssicherung.de | Mobil: 0155 6237 0607

Jetzt bewerben –
als Profi oder Quereinsteiger!
Unsere Partnerunternehmen






